Scroll Down

Information

Welkom op de website van de ervaren dekmeester Ton Boxman. Voor deskundige en professionele hulp bij dekkingen van verschillende hondenrassen.
Top-Züchter aus ganz Europa kennen mittlerweile nicht nur den kleinen Ort Nunspeet, in dem ich lebe und arbeite, sondern haben auch meine Arbeitsweise als Deckmeister als Chance für ihre Zucht kennen und schätzen gelernt.
 
„Deckassistenz“ hat ja auch immer etwas Anzügliches im Gepäck und manchmal fragen mich Freunde oder Nachbarn, 
ob die Hunde das nicht von alleine könnten? Ich kann den Leuten dann immer versichern, 
dass die Hunde die Paarung immer freiwillig vollziehen und ich sie lediglich unterstütze.
 
Nun fragen Sie sich vielleicht, weshalb überhaupt zu einem Deckmeister gehen?
Wenn ich die Zeit hätte, so könnte ich darüber ein Buch schreiben. 
Es gibt Dutzende von Ursachen und Gründen, aber dafür ist die Webseite zu klein.
 
Hier einige Beispiele:
  • Oft haben die Züchter Sorge den richtigen Deckzeitpunkt zu verpassen und versuchen die Hündin zu FRÜH belegen zu lassen. 
  • Die Hündin ist noch im Proöstrus und wehrt den Rüden ab, der dann u.U. die Hündin nicht mehr ansieht, wenn sie vom Ablauf des Zyklus´ her deckbereit ist.
  • Die Hündin ist ranghöher als der vom Züchter gewählte Deckrüde,  verhält sich dominant und schüchtert den Rüden ein.
  • Der Rüde, der üblicherweise im Alltag „korrigiert“ wird, wenn er sexuelles Verhalten wie Aufreiten zeigt, traut sich nun nicht, wenn er in Anwesenheit seines „Chefs“ plötzlich soll… Manche Rüden können das dann nicht sofort und brauchen Anleitung.
  • Die Hündin traut sich nicht sich decken zu lassen solange der Besitzer, der „Rudelführer“ zusieht.
  • Die natürlichen Instinkte sind nicht völlig intakt, wobei dies dann wirklich ein Problem darstellt.
Schildern Sie mir einfach Ihr Problem, es gibt keines von dem ich noch nichts gehört hätte. 
In 90 % der Fälle kann ich helfen und eine K.I. ist dann meist überflüssig.
Nun stellt sich die Frage, klappt es immer mit der Deckassistenz? Nein, aber fast immer. 
Außer der Rüde hat absolut kein Interesse an der Hündin, da kann auch ich dann nichts mehr machen. 
Wenn er nur etwas Interesse zeigt, kann ich helfen –ein paar Tricks habe ich auch für solche Fälle, aber eine Garantie kann es nicht geben. 
Wie schon meine Erfolgsquote liegt bei 90%.
 
Wie sieht so eine Deckhilfe denn nun aus?

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung mit der Hundezucht, kenne ich den „technischen“ Ablauf einer Verpaarung zwischen zwei Hunden sehr genau. 

Daher weiß ich exakt wann und wie ich den Hunden helfen kann. Wenn der Rüde die Hündin bespringt, 
führt er stoßende Bewegungen aus um sein Glied in die Vagina der Hündin einzuführen. 
Da gilt es den richtigen Moment abzupassen um den Rüden darin zu unterstützen und ein schnelles Koppeln der Hunde ermöglichen.
Das klingt jetzt vielleicht ein wenig banal, aber darin liegt die Kunst hier im richtigen Augenblick mit dem richtigen Handgriff Hilfe zu leisten. 
Und glauben Sie mir viele, selbst versierte langjährige Züchter,
sind überrascht, wie schnell und komplikationslos so eine Deckung mit Deckassistenz von statten geht.
 
Was können Sie zu einer erfolgreichen Deckung beitragen?
 
Es ist wichtig, dass Sie zum richtigen Deckzeitpunkt der Hündin zu uns kommen. Wenn Sie zu früh im Östrus kommen, lässt sich die Hündin oft nicht decken. 
Durch einen Progesterontest lässt sich heutzutage der richtige Deckzeitpunkt so ziemlich genau bestimmen. 
Wann und wie oft der Test durchgeführt wird besprechen Sie bitte mit Ihrem Tierarzt. 
Außerdem muss sichergestellt sein, dass die Hündin „sauber“ ist, d.h. dass keine Infektion mit krankmachenden Keimen vorliegt.
Ein weiterer Hinweis darauf, dass die Hündin deckreif ist, ist die Färbung der Läufigkeitsblutung. 
Wenn diese von kräftig rot zu rosa bis fleischwasserfarben übergeht, ist (in der Regel) auch der richtig
Zeitpunkt gekommen, die Hündin belegen zu lassen. Häufig geschieht dies um den 12. Tag der Brunst, aber da gibt es große Unterschiede, 
daher ist zusätzlich der Progesterontest zu empfehlen.
Manche Hündinnen riechen in dieser Zeit etwas streng und es ist schon vorgekommen, dass der Eigentümer meinte die Hündin vor dem Decken 
waschen zu müssen oder gar ein Deo einzusetzen, bitte tun Sie das NICHT!!!! 
Das ist alles ganz natürlich für mich.
Darüber hinaus müssen Sie nur Ruhe bewahren und nicht auf die Hunde einreden.
 
Wie funktioniert eine solche Deckung mit Deckhilfe in der Praxis?
 
Es gibt auf meiner Webseite Videofilme (youtube) als Beispiel.
Deckmeister so klein wie möglich macht und nicht versucht den Hund zu beeinflussen. 
Er will nur Hilfestellung leisten, aber keinen Zwang ausüben, anstatt dessen die Hunde unterstützen und somit eine erfolgreiche Deckung herbeiführen. 
Das sind nur ein paar Kleinigkeiten, aber sie machen den Unterschied zwischen einer vielleicht erzwungenen Verpaarung und einer guten Deckassistenz aus.
Denn Deckassistenz ist neben Passion ein richtiger Beruf und Berufung !!!

 Klik hier voor Nederlands

 Cliquez ici pour la traduction française

 Click here for the English version

Contact

info@dekmeester.nl +31 (0)6 273 534 75

Adres

Ribesweg 21
Nunspeet

Volg ons

Legal